- Tierwelt Herberstein
- Almerlebnis
- Stubenbergsee
- Sommerrodelbahn
- Augustiner Chorherrenstift Vorau
- Bärenschützklamm
- Basilika am Weizberg
- Feistritztalbahn
- Felber Schokoladen
- Gleisdorfer Wellenbad
- Kräftereich
- Ökopark Hartberg
- Ölmühle Fandler
- Raabklamm
- Ringwarte
- Schloss und Kirche Pöllau
- Schüsserlbrunn
- Steirerkraft Kernothek
- Thonet Museum
- Waldpark Hochreiter
- Wallfahrtskirche Pöllauberg
- Weizer Schafbauern
- Tipps für einen Ausflug
- Erlebnisse
- Slow Trips-Erlebnisse
- Kulinarische Führungen
- Abakus
- Almenland Edelbrennerei Graf
- Almenland Imkerei Kreiner
- Almenland Stollenkäse
- Aronia Manufaktur Köck
- BioGut Retter
- Biohof Schloffer
- Buchberger Fleisch- und Wurstspezialitäten
- Essigmanufaktur Oswald/Schaffer
- Fischerauer - Essig und Senf
- Wollgenuss
- Genussvinothek Hütter
- Haus des Apfels
- Hofbrauerei Moarpeter
- Hofladen Familie Muhr
- Hödl Hof
- Konditorei Schwindhackl
- Laurenzi Bräu
- Lebzelterei Ebner
- Moarhofhechtl
- Naturparkspezialitäten
- Obstbau Pangerl
- Obsthof Retter
- Ölmühle Höfler
- Pieber's Edelbrände
- Posch Mühle
- Schroeder's Kräuterwerkstatt
- Steirisch Ursprung
- Toni Bräu
- Veronikas Kräuterhof
- Weinhof Posch
- Weinhof Pichler
- Wilhelm Obst-Schnaps-Wein
- Kulinarikworkshops
- Garten- und Naturworkshops
- Gesundheitsworkshops
Honigprodukte aus dem Naturpark Almenland
Klasse statt Masse um Besucherinnen und Besuchern das Leben zu versüßen – nach diesem Konzept arbeitet die Almenland-Imkerei Kreiner am Lindenberg bei Passail.
Was einst als Hobby begann ist mittlerweile zur Lebensaufgabe geworden. Heute werden im Einklang mit der Natur vielfältige Erzeugnisse hergestellt, die ihren Ursprung in der Welt der Bienen haben. Im Honigladen der Imkerei kann man die unterschiedlichsten Produkte rund um den Almenland Honig erwerben: Honiglebkuchen oder -pralinen, diverse Honigsorten, Met (Honigwein) oder Blütenwachs sind hier beispielsweise zu erhalten.
Der Schaubereich der Imkerei ist jederzeit frei zugänglich und liefert einen Einblick in das Leben der fleißigen Bienen der Imkerei, die in früherer Zeit in kunstvoll geflochtenen Strohkörben beherbergt wurde, die man heute noch vor Ort betrachten kann. Tafeln vermitteln im Schaubereich die wichtigsten Informationen rund um das Leben der Bienen und die Aufgaben der Imkerei.
Ab einer Anzahl von 8 Personen wird eine Gruppenführung mit dem Titel „Wie Bienen wirklich leben“ angeboten, bei der Vorgänge im Bienenvolk und Überlebensstrategien der Beinen im Mittelpunkt stehen.
Kontakt
Lindenbergweg 39, 8162 Passail,
T: +43 3179 23788, office (at) imker. at, www.imker.at