- Tierwelt Herberstein
- Die oststeirischen Thermen
- Almerlebnis
- Stubenbergsee
- Sommerrodelbahn
- Augustiner Chorherrenstift Vorau
- Bärenschützklamm
- Basilika am Weizberg
- Feistritztalbahn
- Felber Schokoladen
- Gleisdorfer Wellenbad
- Kräftereich
- Ökopark Hartberg
- Ölmühle Fandler
- Raabklamm
- Ringwarte
- Schloss und Kirche Pöllau
- Schüsserlbrunn
- Steirerkraft Kernothek
- Thonet Museum
- Wallfahrtskirche Pöllauberg
- Weizer Schafbauern
- Tipps für einen Ausflug
- Erlebnisse
- Kulinarische Führungen
- Abakus
- Almenland Edelbrennerei Graf
- Almenland Imkerei Kreiner
- Almenland Stollenkäse
- Aronia Manufaktur Köck
- BioGut Retter
- Biohof Schloffer
- Buchberger Fleisch- und Wurstspezialitäten
- Essigmanufaktur Oswald/Schaffer
- Fischerauer - Essig und Senf
- Wollgenuss
- Genussvinothek Hütter
- Haus des Apfels
- Hofbrauerei Moarpeter
- Hofladen Familie Muhr
- Hödl Hof
- Konditorei Schwindhackl
- Laurenzi Bräu
- Lebzelterei Ebner
- Moarhofhechtl
- Naturparkspezialitäten
- Obstbau Pangerl
- Obsthof Retter
- Ölmühle Höfler
- Pieber's Edelbrände
- Posch Mühle
- Steirisch Ursprung
- Toni Bräu
- Veronikas Kräuterhof
- Weinhof Posch
- Weinhof Pichler
- Wilhelm Obst-Schnaps-Wein
- Kulinarikworkshops
- Garten- und Naturworkshops
- Gesundheitsworkshops
- Kulinarische Führungen
Edle Brände - pure Frucht
Bereits im Jahr 1542 wird der Hödl Hof als Lehen der Stubenberger an die Herrschaft Schielleiten urkundlich erwähnt, im Jahr 1755 wurde dem Hof unter Kaiserin Maria Theresia das „3 Hektoliter Brennrecht“ verliehen – der Grundstein für die Entwicklung des Hofes, wie wir ihn in der Gegenwart antreffen. Heute finden wir inmitten der Obst- und Weingärten die altgediente Brennerei des Hofes. Hier werden Früchte, bei deren Anbau besonders auf biologische Kreisläufe, Bewahrung der Artenvielfalt und Schonung der Ressourcen geachtet wird, zu feinsten Schnäpsen und Likören veredelt.
Beim Schnapslehrpfad durch die Obstgärten des Hödl Hofes besteht die Möglichkeit, auf einem etwa einen Kilometer langen Rundweg mittels Informationstafeln kostenlos und ganzjährig Interessantes über den Weg von der Frucht zum Edelbrand zu erfahren. Zusätzlich werden auch Führungen durch die Obstanlagen und die Brennerei angeboten, bei der natürlich auch eine Verkostung oststeirischer Edelbrände nicht fehlen darf.
Kontakt
Stubenberg am See 21, 8223 Stubenberg am See,
T: +43 3176 8502, hoedlhof (at) edelbrand. at, www.edelbrand.at