- Tierwelt Herberstein
- Almerlebnis
- Stubenbergsee
- Sommerrodelbahn
- Augustiner Chorherrenstift Vorau
- Bärenschützklamm
- Basilika am Weizberg
- Feistritztalbahn
- Felber Schokoladen
- Gleisdorfer Wellenbad
- Kräftereich
- Ökopark Hartberg
- Ölmühle Fandler
- Raabklamm
- Ringwarte
- Schloss und Kirche Pöllau
- Schüsserlbrunn
- Steirerkraft Kernothek
- Thonet Museum
- Waldpark Hochreiter
- Wallfahrtskirche Pöllauberg
- Weizer Schafbauern
- Tipps für einen Ausflug
- Erlebnisse
Die Sterz-Tour
Besuchen Sie unsere Mach-Mit-Tour. Wir vermahlen Buchweizen zu Heidenmehl. Sie haben den Auftrag, in die Stadt zu gehen und weitere Zutaten für den Heidensterz einzukaufen. Z.B. Speck, Käse, Kräuter,…(besuchen Sie unseren Bauernmarkt Dienstag und Freitag von 12:00 – 18:00) Sie kommen in die Mühle zurück und wir kochen gemeinsam einen Heidensterz und werden diesen verspeisen.
Gesamtdauer: 3 – 4 Stunden, Mühlenführung, Sparziergang in die Stadt und gemeinsam kochen
Erwachsene: € 12,00
Kinder und Jugendliche, 6-15 Jahre: € 8,00
Ab 5 Personen
Termin: nach telefonischer Vereinbarung!
Posch Mühle
Bereits seit dem 17. Jahrhundert wird in der historischen Mühle in Hartberg gearbeitet, in dritter Generation hat nun die Familie Posch diese Arbeit inne. Ihr liegt es auch am Herzen, einen Einblick hinter die Kulissen zu geben und die Arbeiten des Müller-Alltags vorzustellen. Im Mühlenladen kann man das ganze Jahr über hochwertige Bio-Produkte erwerben, die aus regionalem Anbau stammen. Kein Wunder also, dass die Posch Mühle im Slow Food Styria-Guide 2014 empfohlen wurde.
Kontakt
Posch Mühle, Brühlgasse 24, 8230 Hartberg,
T: +43 3332 62661, willkommen (at) poschmuehle. at, www.poschmuehle.at