- Winter Ausflugsziele
- Ausflugsziele
- GenussCard Ausflugsziele
- Burgen & Schlösser
- Kinder & Familie
- Garten-Lust Gärten
- Gesundes
- Kulinarische Führungen
- Museen & Ausstellungen
- Kräftereich St. Jakob
- Stoani Haus der Musik
- Haus des Apfels
- Ausstellung Klangtunnel
- Ausstellung Labyrinth Mensch
- oekopark Erlebnisreich
- Ausstellung Pöllau
- Gironcoli Museum
- Stadtmuseum Hartberg
- Freilichtmuseum Vorau
- Peter Roseggers Geburtshaus
- Blasmusikmuseum
- Thonet Museum
- Rauchstubenhaus Anger
- Bergbaumuseum Ratten
- Mineralien Museum
- Begehbares Bilderbuch
- Brandluckner Huab'n
- KAPO Erlebniswelt
- Die Klingenschmiede
- Edlseer "Hoamat" Haus
- Heimatmuseum Grafendorf
- Heimatmuseum St. Magdalena
- Heimatmuseum Wenigzell
- Keramikwerkstatt Raku & Porzellan
- Keramik Saustall
- Kerzenland
- Kunsthaus Weiz
- Kunstschmiede Ertl
- Kunstschmiede Hazrati
- Kunsttischlerei Hirt
- MIR - Museum im Rathaus
- Peter Rosegger Ausstellung
- Peter Rosegger Waldschule
- Puppen Privatmuseum
- Rauchstubenhaus
- Römerzeitliches Museum
- Schaubergwerkt Arzberg
- Schauweberei
- Stadtmuseum Weiz
- Sub Terra Vorau
- Römisches Hügelgrab
- Villa Rusitica
- Volkskundliches Museum Sonnhofen
- Thermen & Wellnessanlagen
- Natur
- Pilgerstätten
- Schaugärten
- Gruppenprogramme
- Städte
- Themenstraßen
Forschen und Erleben
Erleben Sie interaktive Ausstellungen mit hohem Funfaktor.
- Experimentarium: Wissenschaft zum Angreifen und Experimentieren! Mit Riesenseifenblasen, Reaktionstest, Energielabor.
- Mineralienwelt: Sie sind die Bausteine unseres Planeten. Eine Welt ohne Mineralien? Unvorstellbar!
- Klimaturm: 6 Grad, die die Welt verändern und der spektakuläre Weltblick-Lift.
- Sternwarte
- Blick ins Universum: Eine spannende Ausstellung über Astronomie
- Maxoom-Kino
BIONIK - Die Weisheit der Natur
Was lernen wir von der Natur?
Die Natur ist ein Genie! Nach ihrem Vorbild wollen wir konstruieren, organisieren und wirtschaften. Lernen von der Natur also. Das Ziel ist klar: Wir wollen Produkte, Verfahren und Techniken die so funktionell, ressourcensparend und effizient sind wie Lebewesen. Doch wie gelangt man vom Vorbild zum Produkt?
Spannend wie ein Krimi ist die Frage wie die Natur das macht. Wie haushaltet sie mit Energie? Wie baut sie mit möglichst wenig Material? Wie geht sie mit Abfällen um? Wie kommt sie zu Informationen? Wie verarbeitet sie Daten? Wie entwickelt sie sich weiter? Machen wir uns auf die Spur nach den Vorbildern der Natur…
„Was können wir von der Natur lernen?“ ist die zentrale Frage der Bionik, die uns in einer packenden Schau mit eindrucksvollen biologischen Vorbildern und raffinierten Erfindungen begleitet.
Kontakt
Ökopark Hartberg, Am Ökopark 10, 8230 Hartberg,
T: +43 3332 62250, info (at) oekopark. at, www.oekopark.at