- Tierwelt Herberstein
- Almerlebnis
- Stubenbergsee
- Sommerrodelbahn
- Augustiner Chorherrenstift Vorau
- Bärenschützklamm
- Basilika am Weizberg
- Feistritztalbahn
- Felber Schokoladen
- Gleisdorfer Wellenbad
- Kräftereich
- Ökopark Hartberg
- Ölmühle Fandler
- Raabklamm
- Ringwarte
- Schloss und Kirche Pöllau
- Schüsserlbrunn
- Steirerkraft Kernothek
- Thonet Museum
- Waldpark Hochreiter
- Wallfahrtskirche Pöllauberg
- Weizer Schafbauern
- Tipps für einen Ausflug
- Erlebnisse

Radtour
Weinland Steiermark
Eine Straße voller Wein
Der Weinbau in der Oststeiermark hat eine lange Tradition, eine 2000-jährige Geschichte. So zieht sich einer 75 km lange archäologische Spur der Römerzeit durch sanftes Hügelland, Wälder und Weinberge. Beginnend in Gleisdorf führt die Römerweinstraße durch das malerische oststeirische Hügelland über Hartberg bis nach Bad Waltersdorf - die Streckenbeschreibung gibt Ihnen einen allgemeinen Überblick über den Verlauf der Straße.
Hier hat Genuss Tradition
Hier – ob bei Winzer oder in einer der vielen Buschenschenken – Weine zu verkosten ist im wörtlichen Sinne vielschichtig. Es spiegeln sich die verschiedenen Böden und weinbaulichen Strukturen dieser beeindruckenden Region in jedem Tropfen Wein. Diese Weinbauregion hat einiges zu bieten, die breitgefächerte Sortenvielfalt führt vom typischen Welschriesling über ausdrucksstarke Sauvignon blancs bis zum eleganten Zweigelt. Ein Highlight ist der URBANUS® – das Weinaushängeschild der Oststeirischen Römerweinstraße. Im Weingarten Oststeiermark findet man zu jeder regionalen Jause auch den passenden Tropfen Wein. Herzlich willkommen in einer Region, in der Genuss seit Jahrtausenden Tradition hat.
Auf den Spuren von Papst Urban und dem URBANUS®
Der URBANUS®, der seinen Namen zu Ehren des Weinpatrons Papst Urban dem Ersten trägt, ist eine patentrechtlich geschützte Marke der Oststeirischen Römerweinstraße. Der besagte Wein überzeugt mit seiner trockenen, duftigen Leichtigkeit und darf von jedem Mitglied entlang der Weinstraße in Eigenverantwortung produziert werden. Der URBANUS® wird jährlich am 02. Februar (Maria Lichtmess) von den Mitgliedern der Oststeirischen Römerweinstraße im Zuge des Night Race vorgestellt, dazu öffnen die Betriebe eigens dazu die Pforten und laden zum sensorischen Verkosten des Weines ein.
Ausflugsziele entlang der Römerweinstraße
Wellenbad Gleisdorf
Feldgasse 27, 8200 Gleisdorf
T: +43 3112 231271, www.gleisdorf.at/wellenbad
Kulm Keltendorf
Kulming 50, 8212 Pischelsdorf
T: +43 699011999052, museumsleitung (at) kulm-keltendorf. at, www.kulm-keltendorf.at
Weinlehrpfad Siegersdorf
Hirnsdorf 125, 8221 Feistritztal
T: +43 3113 8866, gde (at) feistritztal.gv. at, www.feistritztal.at
Heiliges Grab am Weinlehrpfad
Hirnsdorf 125, 8221 Feistritztal
T: +43 3113 8866, gde (at) feistritztal.gv. at, www.feistritztal.at
Kneippanlage Siegersdorf
Hirnsdorf 125, 8221 Feistritztal
T: +43 3113 8866, gde (at) feistritztal.gv. at, www.feistritztal.at
Ölmühle Fandler
Prätis 1, 8225 Pöllau
T: +43 3335 2263, info (at) fandler. at, www.fandler.at
Villa Rustica
Schildbach 200, 8230 Hartberg
T: +43 3332 62849, gde@hartberg-umgebung.steiermark.at, www.hartberg-umgebung.at
Römerzeitliches Museum
Hauptplatz 90, 8271 Bad Waltersdorf
T: +43 3333 3150, info (at) badwaltersdorf. com, www.badwaltersdorf.com
Vinothek Bad Waltersdorf
Hauptplatz 4/1, 8271 Bad Waltersdorf
T: +43 3333 26410, office (at) thermenbauernladen. at, www.thermenbauernladen.at
weitere Ausflugsziele in der Oststeiermark finden Sie hier!
Sie wollen einen Einblick in das Leben an der Oststeirischen Römerweinstraße bekommen? Dann lassen Sie sich die unterschiedlichen Episoden von Kolossal Ausrasten nicht entgehen!
