Kultur und Brauchtum in der Steiermark
Der Garten Österreichs, so wie die Oststeiermark auch häufig genannt wird, verzaubert Besucherinnen und Besucher besonders mit seiner außergewöhnlich schönen Natur, die sich vom nördlichen Joglland bis zurSolarstadt Gleisdorf im Süden erstreckt. Darüber hinaus bietet die Oststeiermark eine reiche Palette an Kulinarik, die von ALMO®-Rind, über Hirschbirne bis hin zu den feinsten Edelbränden und Fruchtsäften von den zahlreichen Obstbauern der Region reicht. Doch besteht der Osten der Steiermark nicht nur aus idyllischen Gärten, Wäldern und Wiesen, in denen feinste Kulinarik genossen werden kann, sondern hat auch für Kulturinteressierte einiges zu bieten.
Da die Oststeiermark lange Zeit die östliche Außengrenze von Österreich darstellte, wurden zur Verteidigung dieser Grenze zahlreiche Burgen errichtet, die auch heute noch über die Hügellandschaft der Oststeiermark thronen. Einige dieser Burgen wurden im Laufe der Zeit zu wunderschönen Schlössern ausgebaut, andere sind in ihrer ursprünglichen Form erhalten geblieben. Viele dieser Gebäude bieten Übernachtungsmöglichkeiten oder beherbergen einmalige Ausstellungen, die sich oftmals mit zeitgenössischer Kunst beschäftigen. Neben zahlreichen Kunstausstellungen findet man in der östlichen Steiermark auch etliche Museen, die sich mit der Volkskultur und der Geschichte der Region befassen. Die wunderschönen Altstädte der Oststeiermark laden mit ihren vielen Cafés und Geschäften zum Flanieren ein und häufig findet man dort auch eine der vielen Wallfahrtskirchen, die seit Jahrhunderten mit ihrer prachtvollen Erscheinung beeindrucken.
Der Garten Österreichs – wunderschöne Natur, Kulinarik-Hotspot und vor allem Kulturlandschaft!